Die Idee
Es braucht eine stimmige Weiterführung meiner Sammlung: neben dem alpinweissem und serienmäßigen CS/1 auf originaler TRX-Bereifung steht der polarissilberne auf 17" RS-Bibis und Sportfahrwerk. Zwischen diesen beiden soll er stehen: The Jäg. Ein wettbewerbsfähiger Aufbau mit dem legendären M88/3 Triebwerk. Es hat eine Weile gedauert bis ich eine Karosse ohne Schiebedach gefunden habe. Den Motor habe ich aus der Nähe von Aachen. Ein moderat gebauter Rennmotor mit gerade mal 2.0 Stunden Renneinsatz. Nach dem Verkauf des STW-E36 war wieder Platz in der Halle. RAL 2004 ist zwar nicht meine Lieblingsfarbe, aber Tradition verpflichtet: die Region Wolfenbüttel steht für Jägermeister und spätestens seit der DPM 1984 steht der 635CSi Gruppe A "Jägermeister" mit Hans-Joachim Stuck für Erfolg. Für 2025 stehen jetzt zahlreiche Optimierungen an. Ziele sind in 2026 solide Platzierungen bei den Rennen von YTCC und Tourenwagen-Legenden. Ob wir irgendwann bei Tourenwagen Golden Ära fahren, entscheiden wir nach dem OGP 2025 als Besucher am Ring.
Die Technik
- 635 CSI (CS/1) Karosserie mit DMSB Pass
- Umbau M88/3 durch Frick Motorsport in 2001/2002 für schlappe 48.740.- DM
- Rennsport-Kolben, -Nockenwellen und -Ventilen
- Alfa N Steuergerät mit 243 kW (330 PS) max. 7880 min−1
- 6-Gang mit 210 Diff. 3.1 / 25% & 4.1 / 50%
- Carbon-Airbox , GFK-Motorhaube und Macrolon seitlich & hinten
- Heigo Zelle mit FIA Zertifikat
- HR-Sportfahrwerk
- BBS Mahle 17" 9.25/9.50 (semi & voll)
06.08.2025 14:29

Unser 1. Auftritt bei den Goodyear Racingdays mit den Tourenwagen Legenden
22.08.2025 |
Training | 16:55-17:15 |
Repair & Maintenance | 17:20-21:00 | |
BBQ | 21:00-00:00 | |
23.08.2025 |
Qualifikation | 09:55-10:15 |
Rennen 1 | 14:30-14:55 | |
BBQ | 18:30-00:00 | |
24.08.2025 Sonntag |
Rennen 2 | 09:30-09:55 |
Rennen 3 | 14:20-14:45 |
06.04.2025 15:45

Heigo
Der Termin steht schon seit dem Januar, jetzt haben wir 4 Wochen für den Einbau des Käfigs eingeplant.
06.04.2025 15:45

Der GAU
Dass Laurenc mit ausgeschaltetem Motor in die Box rollte, verhieß nichts Gutes. Kurz zuvor standen wir noch alle euphorisch an Start/Ziel, es war sogar noch Zeit für die ersten Bilder auf dem Track. Und jetzt rollte der Jäg langsam in die Box. Was war der Grund für den sprunghaften Anstieg der Motortemperatur bei gleichzeitigem Öldruckabfall? Beim Blick unter die Haube waren Ölaustritt und der fehlende Keilriemen offensichtlich. Beim nächsten Blick der GAU: der Schwingungsdämpfer hatte die nötigen 440 Nm bei der Montage nicht bekommen, nach knappen 3 Runden hat er sich durch die untere Motorabdeckung "gefräst" und ist seit dem verlustig. Das war's mit den Test- und Einstellfahrten in Oschersleben, die Stimmung war im Arsch und trotzdem hätte es schlimmer ausgehen können wenn Laurenc nicht so sensationell reagiert hätte. BTW: ein revidierter Standard-M88/3 wird gerade für > 26 k€ inseriert. Wir verladen jetzt den Jäg auf und fahren ihn heim. Dann trinken wir Bier.
05.04.2025 10:30

Es läuft immer noch nicht...
Test- und Einstellfahrten bei den Oldtimer Trackdays haben wir ganz wörtlich genommen, nach einer Runde geht's zum nächsten Stop in der Box:
- Kühlwasserführung komplett überarbeitet (Dank an die Jungs von Box 19 für das Schweissgerät)
- Sturz VA optimiert
- Relais und Thermostat (80°C Schwellwert) für den Lüftermotor angeschlossen
- Auspuffhalterung optimiert
05.04.2025 10:30
Nach knappen drei Stunden Schlaf...
....rollt er jetzt zum ersten Mal aus der Box und scheint einsatzbereit. Wir hatten noch bis 02:00 geschraubt, Laurenc hat die Wasserpumpe erneuert und auch die Lichtmaschine zum laufen bekommen. Etliche Provisorien wurden noch optimiert (bleiben trotzdem provisorisch) und die wichtigsten Instrumente sind jetzt auch funktionsfähig. Öldruck & -temperatur mit Wassertemperatur stehen jetzt an, Lüftermotor muss allerdings manuell gebrückt werden, null Bock auf Fehlersuche um die Zeit. Drehzahlmesser funzt zwar immer noch nicht obwohl das Signal der Zündspule sauber ansteht (einwandfreier Rechtecksinus bestätigt auch das neue, coole und mobile Oszi), + / - selbstverständlich auch i.O. Das alles interessiert den Zeiger reichlich wenig, der klebt dauerhaft am Anschlag. Die spätere Analyse wird ergeben, dass der günstig geschossene VDO-DZM (80mm ∅) gehimmelt war. Einen riesen Dank an den "freundlichen" Verkäufer bei Kleinanzeigen: Instrumententafel wieder ausgebaut, alle Leitungen doppelt und dreifach überprüft, zehnmal hin- und her überlegt und letztlich Ersatz-DZM besorgt. Aber dann sofort kapiert, dass 180.-€ futsch sind...
05.04.2025 15:30
X plus 2 Jahre
Stapellauf war ursprünglich zur Technorama 2023 in Hildesheim geplant. Nachdem dieser Termin gerissen wurde, dann Herbstglühen in Oscherlsleben, dann wieder Frühzündung mit den Oldtimer Trackdays in 2024. Jetzt mit 2 Jahren Verspätung endlich bei Dennis & Kasper in Oschersleben am Start. Unzählige Rückschläge durch die falschen Beteiligten und etliche Enttäuschungen sind kurz vergessen: Motor dreht - Sound sensationell: danke Lennard für das fantastische Abgaskonzept, die professionelle Umsetzung mit seitlicher Ausführung knapp vor der hinteren, rechten Pelle. Ganz so wie das Vorbild von BRUN Motorsport aus DRM/DTM Zeiten mit dem legendären Grundton der dritten Ordnung. Riesen Dank an Laurenc, Inhaber von Seifried Motorsport und dessen Staff für den Support bis in die Nacht und danke an Matt & Verena für die 1.000 wichtigen Dinge drumherum. Los geht's...
03.03.2025 22:14

Die Instrumente
Instrumente sind noch ohne Geber und zeigen Grütze an, aber die Beleuchtung funktioniert schon einmal. Jetzt "nur" noch das passende 24h Rennen finden ;-)
03.03.2025 11:35

Die Instrumente
Schablone angefertigt, 1,5 mm starkes Aluminiumblech danach passend gesägt, die Durchführungen für 50/80 mm Instrumente angefertigt, dann mehrfach geschliffen, gebürstet und abschließend matt lackiert. Geht schöner ohne dem hässlichen Loch oben, funzt aber.