Die Idee
The "Roaring Deer" wird ein ganz spezielles Meisterstück. Zwar gehört dem E24 von Paul Bracq meine ganze Leidenschaft, doch der M3 E30 von Claus Luthe und Boyke Boyer sind ewiger Massstab im Motorsport. Was passt also besser als eine Hommage an die DTM-Ikone der 80/90er Jahre mit formelnaher Motorentechnik und modernisierter Fahrwerkstechnik?! Der originale M3 Aufbau mit seinem 4-Zylinder Serienmotor (S14B23) muss warten, es muss eine richtige Ansage vorn rein: mit einem optimierten S85B50 ist ein Leistungsgewicht von < 2 kg/PS das eine Ziel, auf dem Track die Pferdchen aus Maranello zu verblasen, dass zweite. In Süddeutschland bin ich auf der Suche nach einer perfekten Basis fündig geworden. In Ansbach, bei Freunden im Werk eins, wurde dann die Abholung organisiert und relativ schnell hatte ich professionelle Partner und Lieferanten ausgemacht:
- Gesamt-Projektierung von Konzeption, über Assembly bis Test, Optimierung & Freigabe durch Seifried-Motorsport (Projekt-Nr. oo3 intern)
- Aufbau Chassis mit DTM Gruppe A Fahrwerk kombiniert mit E46 M3 Doppellenker Hinterachse durch Vink-Motorsport
- Ausgewählte Original-Ersatzteile wie immer über Classic Parts Center
- Motorintegration durch Awron Crate Engine
- Ausgewählte Karosserieteile für den E30 M3 Aufbau mit carbonfaserverstärktem Kunststoff von Edenhofer-Motorsport
Die Technik
- DTM Gruppe A Fahrwerk
- E46 M3 Doppellenker Hinterachse
- Makrolonscheiben und Carbon-Karosserieteile "all you can build"
- V10-Hochdrehzahl-Motor mit max. 8.250 min¹ bei 5.000 ccm
- ca. 570 PS Leistungsgesteigert mit 280°/292°/292°/280° Schrick-Wellen
- M-Hochdruck-Doppel-VANOS & Ionenstrom-Klopfregelung
- Querkraft-geregelte Ölversorgung, Trockensumpf ähnlich
- Geschmiedete und gecrackte Trapezpleuel aus 70MnVS4-Stahl

Hier folgt ein Beitrag

Vink's Speziallösung für den ganz speziellen Spezialfall: die Aufnahme für die M3 E46 Doppellenkerachse, da zergeln >500 Pesen dran...